SX50 & CHDK

Sx, Sxx, Sxxx, SX1, SXxx, SX1xx, SX2xx, SX4xx, SX5xx, SX6xx, SX7xx

SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon tolleregistration » 01.03.2014, 10:13

Hallo,

mit CHDK lässt sich nach CHDK-Manual die Verschlusszeit der Kamera kürzer einstellen.

Hat jd. hier Erfahrungen mit verkürzten Verschlusszeiten bei der SX50 und weiß, wo die physikalische Grenze liegt?
Es nutzt ja nichts, wenn ich 1/8000 einstelle und die SX50 schafft physikalisch nur 1/2000.

Kann mir jd. von Euch ein für die Fotografie von (fliegenden) Vögeln erprobtes MotionDetection-Script für die SX50 empfehlen?

Herzlichen Dank im voraus
und
viele Grüße

tolleregistration
tolleregistration
CHDK-Einsteiger
CHDK-Einsteiger
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.12.2012, 11:44
Kamera(s): Canon SX50 HS

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon erfi00 » 01.03.2014, 12:06

Das kannst Du ganz fix mit der Highspeed-Funktion + Bracketing feststellen. Dazu beispielsweise max.AutoISO ISO125 einstellen, im Reihenmodus TV-Reihe-Betrag -1EV und den Reihentyp "-". Du wirst dann sehen wie jedes Folgebild dunkler wird. Die Verschlusszeitbeträge einer solchen Reihe waren bei mir wie folgt (1/...sec.): 250, 500, 1000, 2000, 3200, 3200. In den EXIF-Daten steht bei mir als kürzeste Verschlusszeit 1/3200sec. Das nachfolgende Bild ist jedoch noch dunkler. Ich schließe daraus, dass das nachfolgende Bild mit etwa 1/8000sec. belichtet wurde.
Nach dem Test stelle den Reihentyp wieder auf "+/-" zurück.
In der Praxis kannst Du den TV-Modus nutzen + AutoISO benutzen. Stelle dann z.B. TV auf 1/2000sec. und Belichtungskorrektur +2EV. Dann im CHDK-Menü den Verschlusszeit-Ersatzwert auf 1/6400 oder 1/8000 setzen. Bestes Licht ist Voraussetzung.
erfi00
CHDK-Begeisterter
CHDK-Begeisterter
 
Beiträge: 121
Registriert: 18.03.2012, 13:48
Kamera(s): Canon Power Shot SX230HS (100c)

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon tolleregistration » 01.03.2014, 12:39

Vielen Dank für die Infos! Werde den Test wie von Dir angegeben mal durchführen mit der SX50.

Zum Verständnis:
Die +2EV sind nötig, weil ein Verschlusszeit-ERSATZWERT nicht zu einer autom. Anpassung der Blende führt. Korrekt?

Natürlich interessiert mich nun auch, wie sich das Ganze im HiSpeed-BurstMode verhält, da ich gerne bei gutem Licht bspw. eine HiSpeed-Serie mit 1/3000 o.ä. machen würde (Bei mir geht es um schnell über das Wasser fliegende Vögelchen ;-).

Im CHDK-Benutzer-Auto-ISO-Menü lässt sich aber für meine SX50 als Minimum "nur" 1/1000 einstellen, obwohl die SX50 auch 1/2000 zulässt. Ich werde heute mal testen, ob der Ersatzwert auch im HiSpeed-Mode "durchschlägt". Ich nehme an, dass das so sein wird. Aber dann werden sicherlich die restlichen Belichtungsparameter durcheinander geraten.

Viele Grüße
tolleregistration
tolleregistration
CHDK-Einsteiger
CHDK-Einsteiger
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.12.2012, 11:44
Kamera(s): Canon SX50 HS

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon msl » 01.03.2014, 12:46

erfi00 hat geschrieben:In den EXIF-Daten steht bei mir als kürzeste Verschlusszeit 1/3200sec. Das nachfolgende Bild ist jedoch noch dunkler. Ich schließe daraus, dass das nachfolgende Bild mit etwa 1/8000sec. belichtet wurde.

Benutze für so einen Test DNG, da die DNG-Dateien Exif-Daten enthalten, die von CHDK erstellt werden. Die JPG-Exif-Daten enthalten nur die maximal möglichen nativen Kameradaten, im Fall der SX230 also max. 1/3200s.

Für solche Tests würde ich einen festen (hohen) ISO-Wert vorgeben.

Mehr Lesestoff in Sachen High-Speed-Aufnahmen und CHDK gibt es hier: http://chdk.wikia.com/wiki/Samples:_Hig ... Flash-Sync . Diese Beispiele stammen von CCD-Kameras. Bei CMOS-Kameras spielt möglicherweise der Rolling-Shutter-Effekt noch eine Rolle, wenn schnelle Bewegungen festgehalten werden sollen.

Gruß msl
â–  "Hey you, don't tell me there's no hope at all. Together we stand, divided we fall." â– CHDK inside FAQ â–  CHDK-Neuigkeiten auf Twitter â– 
Benutzeravatar
msl
Super-Mod
Super-Mod
 
Beiträge: 4532
Bilder: 271
Registriert: 22.02.2008, 12:47
Wohnort: Leipzig
Kamera(s): A720 1.00c
SX220 1.01a

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon tolleregistration » 03.03.2014, 08:00

Hallo,

ich danke Euch beiden herzlich für die o.a. Tipps!

Habe die Tests noch nicht machen können, werde hier aber berichten, sobald ich Ergebnisse habe.


Viele Grüße
tolleregistration
tolleregistration
CHDK-Einsteiger
CHDK-Einsteiger
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.12.2012, 11:44
Kamera(s): Canon SX50 HS

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon tolleregistration » 04.03.2014, 10:30

Hallo,

leider komme ich im Hinblick auf kurze Belichtungszeiten im HiSpeed-BurstModus mit meiner SX50 nicht weiter.
Unter Benutzer-Auto-ISO kann ich leider nur 1/1000 auswählen, weil - wie schon in einem anderen Beitrag von mir erwähnt - die CHDK-Version für die SX50 leider unter Benutzer-AUTO-ISO nicht die min. Verschlusszeit der SX50 aufführt.

Ich habe den Eindruck, dass meine Eingabe von bspw. 1/2000 unter Ev-Schritt unter "Erweiterte Foto-Funktionen" leider die Einstellungen unter BENUTZER-AUTO-ISO in keinster Weise beeinflusst. Es werden meiner Meinung nach ausschließlich die Verschlusszeiten aus BENUTZER-AUTO-ISO berücksichtigt.
Dafür spricht auch, dass etwa ein eingetragener Wert unter "eV-Korrektur" im HiSpeed-Burst-Modus nicht berücksichtigt wird. Ich muss den eV-Wert in diesem Modus stets manuell mit der Pfeil nach oben-Taste festlegen.

Das Ganze ist für mich sehr unbefriedigend, weil man nun immerhin weiß, dass im HiSpeed-Modus sowohl ISO-Wert als auch BQ (Superfine) vorteilhaft manipuliert werden kann, aber ich mit meiner SX50 in diesem Modus nicht die Verschlusszeit einstellen kann, die machbar wäre (bspw. 1/3000 o.ä.).
Und die VerschlusszeitenErsatzwerte funktionieren wie o.a. wohl leider nicht.

Bei besten Lichtverhältnissen im HiSpeed Burstmode ca. 13 Bilder/s mit 100-400 ISO und kurzen Verschlusszeiten bis zu 1/2000 oder 1/3000 sind daher zur Zeit mit CHDK für die SX50 leider nicht zu realisieren. Diese brauche ich aber, um bspw. eine Wasseramsel im Flug scharf festzuhalten.

Um wenigstens die 1/2000, die die SX50 offiziell hinbekäme, nutzen zu können, wäre ein Array im Auto-ISO-Code um den Eintrag "1/2000" zu erweitern.
Leider habe ich weder eine Entwicklungsumgebung für CHDK bei mir installiert, noch habe ich mich in die erforderlichen Grundlagen hierzu eingelesen.

Daher meine Frage: Wäre hier jd. in der Lage und auch so freundlich, in der Version für SX50 das Verschlusszeiten-Array im Benutzer-Auto-ISO-Code um den Eintrag 1/2000 zu erweitern und hier bereitzustellen? Würde sich eine Ergänzung des Arrays an dieser Stelle um bspw. den Wert 1/3200 ebenfalls dahingehend auswirken, als dass jener im HiSpeed-Burst-Mode angewandt werden könnte?


Viele Grüße
tolleregistration
tolleregistration
CHDK-Einsteiger
CHDK-Einsteiger
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.12.2012, 11:44
Kamera(s): Canon SX50 HS

Re: SX50: Kürzeste Verschlusszeit und MotionDetection (Vöge)

Beitragvon tolleregistration » 06.03.2014, 11:02

Hallo,

leider funktioniert das bei mir nicht wie gewünscht!
Wenn man Tv-Modus und "Benutzer (?)"-AUTO-ISO nutzt, stellt sich mir die Frage, welche Verschlusszeiten vorgehen?
Die in Benutzer-Auto-ISO oder jene eine Ebene darüber (Verschlusszeit-Ersatzwert)?
UND: WO genau hast Du die +2EV eingestellt? Unter Benutzer-Auto-ISO? Oder eine Eben darüber?

Bei mir kommen - auch bei 1/2500 - total dunkle Bilder heraus, wenn ich +2EV mit der Pfeiltaste nach oben einstelle.

Viele Grüße
tolleregistration
Zuletzt geändert von msl am 06.03.2014, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: edit by mod: überflüssiges Vollzitat entfernt, bitte Forumregeln einhalten.
tolleregistration
CHDK-Einsteiger
CHDK-Einsteiger
 
Beiträge: 47
Registriert: 05.12.2012, 11:44
Kamera(s): Canon SX50 HS

Vorherige

Zurück zu S/SX-Serie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste