Hallo ernesto,
Mit "Ersetze Fokusdistanz" kann CHDK im MF-Modus die Fokusdistanz der Kamera überschreiben auf den voreingestellten Wert.
Allerdings hat die Sache einen Haken:
bei manchen Kameras wie leider auch meiner eigenen SX20 funktioniert das nicht zuverlässig und die so gemachten Bilder werden unscharf

Du solltest also vorher checken, ob mit Deiner Kamera auf diese Weise überhaupt korrekt fokussiert werden kann.
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist dabei der DOF-Rechner von CHDK. Aktiviere diesen, fokussiere per AF bei max. Weitwinkel auf einige Objekte in unterschiedlichen Entfernungen und überprüfe, ob die Anzeigen vom DOF-Rechner für S (Objektdistanz) realistisch sind.
Der DOF-Rechner meiner SX20 zeigt bspw. bei kleinster Brennweite nach einem AF auf ein ~ 2m entferntes Objekt nur etwa 0,7m Distanz (S) an, und falls das bei Dir genauso sein sollte solltest Du die Finger von "Ersetze Fokusdistanz" lassen.
Stimmen dagegen bei Dir reale Objektdistanz und S vom DOF-Rechner in etwa überein spricht nichts dagegen, via "Ersetze Fokusdistanz" im MF-Modus einen Fokuswert mit CHDK zu erzwingen.
Anschließende Testaufnahmen im Av-Modus mit jeweils kleinstmöglichen Blendenwerten (zur Minimierung der Tiefenschärfe) sollten dann endgültig Aufschluß darüber geben ob Du so korrekt fokussierte Aufnahmen hinbekommen kannst.
Die Einheit für "Ersetze Fokusdistanz" sind mm - für 2m müßte also 2.000 in CHDK vorgegeben werden, aber das hast Du ja wohl bereits verstanden. Zudem sind die Fokuseinstellungen der Kameras nicht stufenlos sondern gerastert - das Objektiv fährt also immer nur zur nächstgelegenen real möglichen Rasterstufe für den Fokus.
Desweiteren solltest Du die Nahgrenzen beachten, welche im Handbuch angegeben sein sollten. Die sind normalerweise brennweitenabhängig - bei max. WW liegt die Nahgrenze bei meiner SX20 z.B. bei 50cm, bei Tele dagegen bei 1m.
Liebe Grüße
Werner_O