G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G9, G10, G11, G12, G15, G16, G1X, G3X, G5X, G7X, G9X
von AlexR » 05.01.2014, 09:24
Hallo zusammen!
Ich habe eine Canon G12. Darauf installiert ist die CHDK 1.30 3288.
Alle Skripte, die ich bisher ausprobiert habe, funktionieren gut.
Einzig mit dem AV-Plus-Skript habe ich Probleme.
Wenn ich den Auslöser drücke, kommt folgende Meldung:
*** GESTARTET ***
Kein Aufnahme-Modus!
Was mache ich falsch?
Läuft das Skript mit der G12 nicht?
Für eure Hilfe jetzt schon vielen Dank.
Gruß,
Alex
-
AlexR
- CHDK-Einsteiger

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2014, 09:12
- Kamera(s): Canon G12
von Werner_O » 05.01.2014, 10:37
Hallo Alex,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Theoretisch sollte das Skript AV-Plus auch an Deiner G12 funktionieren, da diese Kamera die beiden nötigen Grundvoraussetzungen für dieses Skript bietet (Irisblende und möglicher MF-Modus).
Hast Du das Skript auch im Record-Modus gestartet?
Die von Dir genannte Fehlermeldung kommt nämlich normalerweise nur dann, wenn das Skript im Wiedergabe-Modus gestartet wird.
Ansonsten habe ich zu diesem Skript eine umfangreiche Anleitung im PDF-Format erstellt - siehe dazu bitte
hier.
Liebe Grüße
Werner_O
-

Werner_O
- CHDK-Legende

-
- Beiträge: 1027
- Registriert: 22.10.2010, 13:12
- Wohnort: Köln
- Kamera(s): SX20 1.02d
SX240 1.01a
S100 1.01a
S3 1.00a
-
von AlexR » 05.01.2014, 18:17
Hallo Werner,
danke für die schnelle Antwort.
Deine Vermutung war richtig. Ich war nicht im Record-Modus.
Ich habe noch eine weitere Frage. In deiner umfangreichen Anleitung
schreibst du, dass "einstellbarer Blendenwerte(auch Werte jenseits der
nativen Kameramöglichkeiten)" möglich sind.
Wie kann ich dies verstehen? Laut den technischen Daten meiner
G12 ist bei Blende 8.0 Schluss. Kann das Script Blendenwerte
von 9.0 - 16.0 an der Kamera einstellen bzw. erzwingen oder
handelt es sich hier nur um rein theoretische Werte?
Gruß,
Alex
-
AlexR
- CHDK-Einsteiger

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2014, 09:12
- Kamera(s): Canon G12
von Werner_O » 05.01.2014, 19:49
Hallo Alex,
je nach Kamera kann das Skript tatsächlich kleinere Blenden (sprich größere Blendenwerte) als f8,0 erzwingen.
Bei vielen Kameras geht das bis f11 gut, und noch kleinere Blenden (f13-f16) können oft gar nicht oder aber nur noch bei höheren Brennweiten eingestellt werden.
Siehe dazu bitte Absatz 4 (Seite 6) von meinem PDF!
Wie das bei Deiner Kamera aussieht mußt Du schon selber empirisch über entsprechend viele Testaufnahmen bei konstanten Beleuchtungsverhältnissen am Stativ ermitteln. Über die Histogrammanzeige im Wiedergabemodus kann man dann abschätzen, welche Blenden bei welcher Brennweite bei der eigenen Kamera noch möglich sind (das steht wie gesagt alles in meinem PDF...).
Liebe Grüße
Werner_O
-

Werner_O
- CHDK-Legende

-
- Beiträge: 1027
- Registriert: 22.10.2010, 13:12
- Wohnort: Köln
- Kamera(s): SX20 1.02d
SX240 1.01a
S100 1.01a
S3 1.00a
-
von AlexR » 06.01.2014, 11:43
Hallo Werner,
danke für die Info.
Deine PDF-Anleitung hatte ich mehrfach gelesen. Diese ist wirklich gut.
Trotzdem war mir nicht ganz klar, ob die kleineren Blenden "mechanisch"
an der G12 funktionieren. Ob dies bei sehr kleinen Blenden Sinn macht
und dass man dies testen sollte, hatte ich deiner Beschreibung entnehmen können.
Danke nochmals für deine Hilfe.
Gruß,
Alex
-
AlexR
- CHDK-Einsteiger

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2014, 09:12
- Kamera(s): Canon G12
Zurück zu G-Serie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast