PowerShot Kameras aufrüsten - Die Möglichkeiten
Das hier wird mein Allererster Beitrag (da Neuling hier)
Vorwort
Ich habe in dem letzten Jahr schon mehrfach Digitalkamera und Marke gewechselt. Am Anfang, weil einfach das Geld nicht reichte, dann weil ich mehr Funktionen wollte. Mitte des Jahres stieß ich auf CHDK, was es kann und welche Kameras nötig waren. Anfang 2009 entschloss ich mich, meine bis dahin immerhin 4te Kamera seit April 2008 zu verkaufen und mir die CANON PowerShot A590 IS zuzulegen.
Zum Thema
Die A590 IS bot mir zu einem erstaunlich günstigen unter-100-Euro Preis enorm viel. Optischer Sucher, manueller Fokus, Aufsatz für Tubus und Filter sowie Linsen. Und natürlich das schon lieb gewonnene aber keineswegs groß ausgereizte CHDK. Das Ausprobieren mit RAW und weiteren Funktionen war eine völlig neue und positive Erfahrung. Über eBay kaufte ich dann für knappe 40 EUR ein Set dazu, was der Verkäufer nur für die A570 IS anbot, aber ich aus Berichten las, auch für die A590 IS passt.
Dieses Set enthielt: 1 Ministativ, 1 Tubus, 1 UV-Filter 52mm, 1 Polfilter 52mm, 1 Makrolinse 52mm, 1 Linsenabdeckung und 1 Lichtschutz. Damit konnte ich schon ewas testen, was man mit der A590 IS so alles machen kann. Besonders der Polfilter, der schon aus der Schule (Physik) bekannt war, erfreut sich steigender Beliebtheit und sorgte selbst bei ein paar Verwandten für neidische Blicke.
Nachteil des Ganzen optischen Aufrüstens: Der Onboard-Blitz kommt kaum noch an den besonders bei angebrachten Lichtschutz doch stark verbreiterten Objektiv vorbei. Ein Schatten ist dann unausweichlich.
Nachwort
Sollte sich jemand also eine Kamera zum aufrüsten suchen, dann schaut nicht nur nach den Funktionen des CHDK, sondern auch auf die optschen Möglichkeiten. Denn wie ich sehe werden viele neue CANON ohne diese Möglichkeit produziert, sodass manch einer ein teureres Modell kaufen muss.
Fragen
Drei Fragen noch zum Schluss:
1. Welche Modelle können ebenso wie die A590 IS optisch, also mit Filtern, aufgerüstet werden?
(Könnte für den ein oder anderen durchaus kaufentscheidend sein.)
2. Gibt es ein Skript für das CHDK um mit einer A590 IS HDR-Bilder zu erzeugen?
3. Welchen RAW-Reader/Editor verwendet ihr für das .CRW ?
Vielen Dank für euer Interesse. Ich hoffe mein erster Beitrag im Forum war nicht allzu schwer verständlich.