Dann fand ich bei einem Anbieter bei ebucht das Gehäuse (refirbished) für die A710is für 89,-€ was ich als preiswert ansah, allerdings war es ja nicht für meine A720 konstruiert. Ich habe daraufhin die genauen Abmessungen der 710 und der 720 verglichen und festgestellt, dass sie laut Canon nur um weniger als einen Millimeter differieren.
Die Recherche im Netz ergab, dass davon abzuraten sei, denn „Canon würde ja nicht zwei verschiedene Gehäuse herstellen, wenn die untereinander austauschbar wären“.
Ich ging das Risiko trotzdem ein und bestellte das Unterwassergehäuse WP-DC6 für 89,-€ bei kostenlosem Versandt (Verkäufer canon_europa).
Ich hatte mich schon auf Gehäusemodifikationen mit Hilfe des Dremels eingestellt, aber welche Freude, die Kamera passt ganz wunderbar in das Gehäuse. Die Bedienelemente/Schalter liegen bei der 710 und der 720 an derselben Stelle, einzig die Zoomfunktion und die Umschaltung Aufnahme- /Wiedergabemodus ließen sich erst bedienen, nach dem ich zwei kleine Stückchen Gewebeklebeband auf die Hebelei geklebt habe.
Ein Nachteil dieser Gehäuselösung ist, dass die Printtaste nicht von Außen bedient werden kann. Ich habe aber schon Versuche gestartet, das anders zu bewerkstelligen. Auch die externe Spannungversorgung ist wohl nicht so einfach, aber ich tüftle daran und werde berichten.
Gruß
Knolly
