Hallo msl,
<< Zu Benutzermenü >>
Die einfachste Möglichkeit wäre tatsächlich ein zusätzlicher Schalter im Benutzermenü zum Aktivieren/Deaktivieren des Edit-Modus.
Falls das nicht so einfach geht ist das aber kein Drama. Das Benutzermenü ändert man ja auch normalerweise nicht ständig.
Meine Kritik war da schon "Meckern auf hohem Niveau"

Möglicherweise wird das Prinzip Benutzermenü zukünftig aufgelöst und durch ein Profilsystem ersetzt.
Das klingt a) interessant und sieht b) nach sehr viel Entwicklungsaufwand aus.
Hut ab vor denen, die das in Angriff nehmen wollen!
Andererseits wüßte ich selber aber momentan nicht, wie ich selber so ein Profilsystem sinnvoll einsetzen könnte und habe die Befürchtung, dann erst Recht den Überblick über die vielen CHDK-Funktionen zu verlieren.
Bzgl. CHDK ist mir zunächst die DNG-Aufnahmefunktion besonders wichtig, und dazu gesellen sich nur einige wenige Skripte, wobei man bei letzteren immer auch hellwach sein muß, was gerade im originalen Canon-Menü eingestellt ist, damit die Spripte auch wie gewollt laufen können.
Wichtig sind natürlich auch die CHDK OSD-Anzeigen etwa für Akkukapazität in %, verfügbarer Speicherplatz in GB und aktivierte DNG-Aufnahme. Zusätzliche Anzeigen wie die Zoom-Anzeige, den DOF-Rechner oder das Histogramm schalte ich immer nur bei Bedarf zu.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, gedanklich Profile, Skripte und Canon-Einstellungen mit ihren jeweiligen Kombinationen aus meinem Gehirn abrufen zu müssen sehe ich ehrlich gesagt eher schwarz, weil ich mir das vermutlich schlichtweg nicht mehr merken kann, da es zu viele unterschiedliche Aufnahmesituationen gibt.
Insofern hat das aktuelle CHDK für mich denke ich eher Vorteile:
Ich
muß halt für eine aktuelle Aufnahmesituation immer überlegen, was mir wichtig ist (max. Tiefenschärfe, eine kurze Verschlußzeit, eine Belichtungsreihe mit DNG oder was auch immer) und die entsprechenden CHDK-Einstellungen manuell setzen. Auch die originalen Canon-Menü-Einstellungen müssen immer mit bedacht werden, weil sonst mache Skripte nicht funktionieren.
Für wirklich sinnvolle CHDK-Profile für gewisse Aufnahmesituationen müßten auch die originalen Canon-Einstellungen mit geändert werden können, und eben dieses geht mit CHDK in weiten Bereichen eben nicht.
Eine weitere Baustelle ist das Thema Tastaturkürzel.
Aus meiner Sicht kann ich dazu nur sagen:
Diese Thema wird m.E. überschätzt, weil sich a) niemand alle diese Tastenkombinationen merken kann und es b) etwa an meiner recht schweren SX20 nur mit Akrobatik möglich ist, etwa zusätzlich zu "HalfShoot" sinnvoll eine weitere Taste zu drücken (und das sage ich als Pianist mit guter Fingerkontrolle). Alleine schon bei mir den "HalfShootPoint" zu finden (und auch zu halten!) ist schon schwierig, und dann gleichzeitig eine weitere Taste zu drücken geht meistens schief, weil ich die Kamera ja schlichtweg auch noch manuell halten muß.
Defacto verwende ich solche Kombinationen seit jeher nie weil das schlichtweg praktisch immer nur in Frustration endet. Ich denke, daß ich mit diesen Erfahrungen nicht alleine darstehe.
Der Ansatz, zukünftig Kameratasten im Alt-Modus eigene Funktionen zuweisen zu können, klingt aber vielversprechend und ich würde das sehr begrüßen:
Die bekannte "Löschen-Taste" aktiviert/deaktiviert ja seit jeher im Alt-Modus den RAW/DNG-Aufnahmemodus. Das ist vielen schon in Fleisch und Blut übergangen. Das ist bei 1.2 GsD so geblieben.
Unter 1.2 leider verschwunden ist aber die Funktion "Hyperfokale Distanz" durch Druck auf "Abwärts" für Kameras mit MF. Das würde ich gerne wieder so zuweisen können.
Ansonsten könnten bei meiner SX20 im Alt-Modus m.W. noch folgenden Tasten weitere Funktionen zugewiesen werden können (zumindest solange kein Skript läuft):
Flash, Left, Up, Right, SET, DISP und +/-
(DEL und Down sind dabei bereits reserviert für RAW/DNG bzw. HypFoc - siehe Absatz zuvor).
Einige dieser Tasten werden von CHDK 1.2 bereits (allerdings fest zugeordnet) für Shortcuts verwendet, wobei ich die zugewiesenen Funktionen (bis auf die DEL-Taste) selber aber nie verwende.
Hier würde ich mir schon wünschen, diesen Tasten Funktionen zuweisen zu können die für mich wichtig sind (und die ich mir auch merken kann).
Mir selber würde das auch reichen, da ich auch nur einige wenige für mich wichtige Shortcuts zuweisen möchte.
Ich fasse zusammen:
Der ganze Wahn, möglichst viele Shortcuts durch noch soviele Tastenkombinationen erreichen zu wollen geht an mir völlig vorbei, weil das in der Praxis bei mir schlichtweg rein mechanisch nicht funktioniert. Das kann sich zudem eh' kaum jemand merken.
Die Idee, einzelnen Tasten im Alt-Modus eigene Funktionen zuweisen zu können ist aber verlockend und ich würde es begrüßen, wenn das irgendwann mal möglich sein sollte.
Anschließend aber auch mal ein ausdrückliches Lob für CHDK-DE 1.2:Das bisherige "ominöse" Menü von 1.1 "Extra-Foto-Einstellungen" wurde in 1.2 durch "Erweiterte Foto-Funktionen" ersetzt, wobei das neue Menü viel einfacher und intuitiver einzustellen ist.
Da sehe ich schon einen großen Fortschritt bzgl. besserer Bedienbarkeit und besserer Übersicht.
Ein liebes Danke von mir an alle, die daran beteiligt waren - diese Arbeit hat sich echt gelohnt!
Liebe Grüße
Werner_O