Hallo Knarf,
vielen lieben Dank für Deine Versuche mir zu helfen. Da steckt ja auch einiges an investierter Zeit dahinter.
Zum 4GB-RAM Problem:Deine Hinweise, über den Boot.ini-Schalter /PAE mit einem XP-32Bit die vollen 4GB RAM meines Notebooks nutzen zu können führen aber leider ins Leere. Dein dazu genannter Thread
http://forums.lenovo.com/t5/T400-T500-and-newer-T-series/T400-Memory-upgrade-XP-32-SP3-does-not-recoginze-4GB/td-p/292820 sagt ja zudem eindeutig, daß das nicht mit einem XP-32Bit funktionieren kann.
Als langjähriger treuer c't-Leser (seit Oktober 1995) weiß ich zudem, daß man als User damit leben muß, was Windows XP-32Bit von 4GB physikalisch vorhandenem RAM von sich aus erkennt und es bisher keine Lösung gibt, daran etwas zu ändern. Bestenfalls sind 3,5GB nutzbar (wie bei meinem Musik-PC), normalerweise aber nur etwa 3GB (wie bei meinem Lenovo T400). Mit Zusatzkarten können es sogar weniger als 3GB werden je nachdem, welche Speicherbereiche die benutzen.
Zu meinem Lenovo Notebook T400:Den T400 gibt es in mehr als ein dutzend verschiedenen Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Hardware-Bestückungen. Mein eigener T400 hat dabei leider
definitiv keinen zusätzlich zur Intel-Chipsatz-Grafik verbauten ATI-Grafikchip mit eigenem RAM (der T400 meiner Mutter dagegen schon).
Insofern bin ich auf die Intel-Chipsatz-Grafik angewiesen und habe dazu keine Alternative (mal abgesehen von "exotischen" Lösungen wie etwa einer via USB2 angeschlossenen zusätzlichen externen Grafikkarte).
Zum Parallelbetrieb von RawTherapee v3 und v4:Ich habe das jetzt einfach mal ausprobiert, wobei ich natürlich jeweils eigene Installations-Ordner verwendet habe.
Das ging übrigens problemlos:
1) RawTherapee 4 (x86) hat bei der Installation bei einem bereits vorhandenen RawTherapee 3 (in einem anderen Ordner) erst gar nicht gemeckert - anscheinend wird bei der Installation nur ein Archiv entpackt.
2) Auch der Parallelbetrieb macht kein Problem, da die jeweiligen eigenen Vorgaben (etwa für Sprache, Lieblingsordner etc) anscheinend
separat in den jeweiligen Installationsordnern gespeichert werden und (GsD!)
nicht in der Windows-Registry.
3) Ich kann sogar problemlos beide Programme
simultan laufen lassen, etwa v3 auf deutsch und v4 auf englisch.
Mein momentanes Fazit darum:Anscheinend gibt es auch für User eines Windows 32-Bit keinen Grund, das neuere RawTherapee 4 mit seinen erweiterterten Möglichkeiten nicht ebenfalls auszuprobieren, wobei die Vorgängerversion v3 beibehalten werden kann
Auch
ohne den empfohlenen Switch für die Boot.ini (/3GB /userva.2900) läuft RawTherapee 4 bei mir.
P.S.:Wie
stabil RawTherapee 4 (x86) auf diese Weise läuft kann ich zur Zeit natürlich noch nicht abschätzen. Es
könnte evtl. Probleme bei zu vielen geöffneten Bildern oder zu vielen noch nicht abgespeicherten Änderungen geben.
Falls da Probleme auftauchen sollten könnten die aber dann hier im Thread geposted werden um evtl. dazu Lösungen finden zu können.
Liebe Grüße
Werner_O