darthschlaubi hat geschrieben:interner Blitz auf minimum (blitzt eh nicht, weil fehlermeldung von chdk, wenn blitz aktiv)
verwendest die a720 oder die s3?
ich hab die a720 benutzt
sicher das du MD_FAST verwendest und nicht ausversehen md_slow oder tune?
ich hatte blitz manuell erzwungen übers CHDK Menu
und da kam keine fehlermeldung bei MD_FAST ausführung!
ist aber auch kein wunder das die Bilder unscharf sind bei der langen verschlusszeit und ohne blitz.

die blende sollte auch kleiner sein, damit ist die fläche die die iris verschliessen muss geringer.
so muss sie weniger weg zurücklegen, was bei so kurzen verschlusszeiten sicher auch etwas hilft.
darthschlaubi hat geschrieben:Anzahl Spalten: 1
Anzahl Zeilen 3
Vergleichsintervall ms: 2
Schwellwert: 12
ohne Maskierung
das ist schlecht
maskierung muss sein.
so sah meine aus:
3 spalten, 4 zeilen
#o#
#o#
#o#
###
o = nur an diesen stellen wird bewegung registriert
ist bisschen schwierig einzustellen, muss man bisschen rumspielen.
je weniger bildinhalt die kamera überwachen muss, umso schneller die reaktionszeit.
darthschlaubi hat geschrieben:bei der funktion autoschwellwert hat die kamera nicht ein einziges bild gemacht. bei der funktion aufnahme mußte ich ewig lange mit dem schwellwert experimentieren. irgendwann bin ich dann auf 12 gekommen. bei 13 hat sich die kamera ebenfalls nicht die mühe gemacht ein bild zu knippsen und bei 11 hat die gar nicht mehr aufgehört mit dem bilder machen.
bei der autoschwellwert einstellung muss der bildinhalt absolut ruhig sein.
selbst leichtes flackern im licht bringt das ganze schon etwas durcheinander.
darthschlaubi hat geschrieben:was mach ich denn falsch??
noch fragen?
was bei schwierigen lichtverhältnissen noch hilft ist folgendes:
blende und verschlusszeit erst so einstellen das man ein sehr helles bild hat wo man die bewegung des tropfens gut erkennt
da das aber natürlich zu überbelichtung führen würde anschliessend
blende und verschlusszeit manuell übers chdk menu so erzwingen wie man es braucht fürs eigentliche bild.
(ich hab mit 1/50000s und blende f16 angefangen und dann alle paar bilder die zwei werte ein paar stufen reduziert. einfach um bisschen rumzuspielen und ne gute einstellung zu finden)
das ganze erleichtert die bewegungserkennung enorm für die kamera.
achja, bei der ganzen aktion hab ich auch festgestellt das mir noch was ganz wichtiges fehlt.
Ich brauch mehr Licht. Viel mehr licht. unglaublich viel licht.
Ne Sonne im Taschenformat wär optimal.
oder für nen anfang mal ne anständige lichtquelle mit mehr als 100 watt.
und ein externer, halbwegs regelbarer blitz wär glaub auch was feines.
weil der interne canonblitz dafür nicht wirklich brauchbar ist.
wenn man in makro nähe rangeht, wirft das objektiv einen riesenschatten.