Die Dateien und Videos sind online, also mal kurz eine Erläuterung schreiben...
Ziel:
Ich wollte gerne in meine Zeitraffervideos eine analoge Uhr einblenden.
Denn Beiträgen hier im Forum nach bin ich mit dem Wunsch wohl nicht allein. Trotzdem habe ich in den Weiten des Netzes nichts vernünftiges dazu finden können.
Der Beitrag von gehtnix zum Thema Animiertes LOGO in VirtualDUB brachte mich auf die Idee das Problem einfach selber zu lösen.
Nachdem ich nun das Wochenende rumgebastelt habe, will ich die Ergebnisse mal vorstellen & teilen

Beispiele:
Zur Entstehung:
Zifferblatt und die Zeiger habe ich in GIMP gebastelt. Da ich kein Script zum Drehen und Speichern der Ebenen gefunden habe, habe ich in meinem Video-Schnitt-Programm -Magix Video deluxe 2007- die Ebenen als seperate Spur eingefügt und die Zeiger in Rotation versetzt.
Das Video habe ich anschließend mit gif-x wieder in Einzelbilder zerlegt.
Das Ergebnis sind 720 Einzelbilder für 12 Stunden. Die habe ich anschließend mit IrfanView umbenannt und zum Teil verkleinert.
Zur Nutzung:
In Vitrual Dub läßt sich das ganze via Logo.vdf einbinden.
Wie hat gehtnix ja schön beschrieben, ich hatte "Tolerance" für die Uhr mit blauem Hintergrund auf 200 stehen, damit sehen die Zeiger recht gut aus.
Ansonsten läßt sich das mit jeden Videoschnittprogramm zusammenbasteln...
Die Quelldateien:
Uhr_jpg.zip
720 jpg-Bilder 720x576 - 00.00-23.59 Uhr in Minutenschritten. Schwarz auf weiß.
Uhr_blau_klein.zip
720 bmp-Bilder 200x160 - 00.00-23.59 Uhr in Minutenschritten. Schwarz auf blau. (zum direkten Einsatz mit Logo.vdf)
Analog_Uhr.avi
Ein 24-Sekunden-Video, 00.00-23.59 Uhr in Minutenschritten. Schwarz auf weiß.
Die enthaltenen Date(ie)n sind natürlich zur freien Verwendung dort hin geladen worden

Anpassung ans eigene Zeitraffer-Video:
Um die Uhr im eigenen Video nutzen zu können, sind ein paar Überlegungen/Vorarbeiten notwendig.
Da die Bilder für das Logo.vdf-Plug-in mit 0000 starten müssen, sind alle Bilder vor und nach dem Intervall zu löschen und die verbliebenden Bilder umzubenennen.
Das Umbenennen ist z.B. mit IrfanView eine Sache von wenigen Sekunden.
Dann die Synchronität mit dem Zeitraffer...
Wirklich synchron wird es nur, wenn die Anzahl der Zeitraffer-Bilder gleich oder ein Vielfaches der Uhrbilder (also Minuten) ist, da das Logo-Plug-in nur ganzzahlige Werte an nimmt. Ich habe gestern mal von 4,6 auf 5 "gerundet", da fehlten mir dann 20 Minuten auf der Uhr

Einfacher ist es da, wenn man das Zeitraffer-Video und die Uhr nachträglich in einem Video-Schnitt-Programm zusammenstellen kann. Dann kann man die Uhr z.B. mit Virtual Dub auf die genaue Zeitrafferlänge produzieren lassen.
Ach ja, und wer mehr als 12 Stunden braucht... Die 720 Dateien kopieren und beim Umbenennen bei 0720 weiter machen...
Sodala, ich denke das waren die wichtigsten Infos.
Viel Spaß & viele Grüße
Peter