Hallo zusammen,
zunächst will ich kurz erklären, um was es mir eigentlich geht.
Bei vielen unterschiedlichen Motiven/Scenarien kann man nie von einer korrekten Belichtung sprechen. Oft wird über den Belichtungswert der Eindruck mit vermittelt.
Gehen wir aber mal davon aus, ich fotografiere immer die selben Motive in annähernd gleicher Beleuchtung. Die Farben stimmen aber dennoch nicht genau, wenn ich die Belichtungszeit über das Rädchen an der Kamera korrigiert und den Weißabgleich manuell über die Graukarte getroffen habe. Das ist nicht so schlimm, wenn ich die Bilder im Rohbilddatenformat aufnehme. So kann ich nachträglich die Belichtung, den Weißabgleich und die Bildschärfe verbessern. Nur kostet es immer viel Zeit.
Ich habe festgestellt, dass bei korrekt eingestellter Belichtungszeit und dem korrekten Weißabgleich, kaum noch Verbesserungen über Nachbearbeitung zu erzielen sind.
Nehmen wir also nochmal an, ich fotografiere abends im Zimmer, beleuchtet mit einem 500W Strahler, immer wieder gleichgroße Motive.
Kann man über CHDK den Grauwert einer Graukarte erkennen und die Belichtungszeit daran ausrichten?
Danach wäre der Weißabgleich auch genauer.
Im CHDK-Handbuch steht etwas von einem Element 'Ev-Korrektur Foto'. Ist es die Anzeige der manuellen Belichtungskorrektur für die Belichtungsreihen (Extra-Foto-Einstellungen) oder wird von der Kamera die Belichtung auch selbst korrigiert? Manchmal ist die Belichtung des Fotos auf dem LCD vor und nach der Aufnahme unterschiedlich.
Ok, mit CHDK hat man die Möglichkeit des Histogramms. Nur wie sieht die korrekt positionierte Kurve im Histogramm mit korrekter Belichtung aus (Graukarte im Fokus)? Die Belichtungszeiten geben verhältnismäßig viel Spielraum für die Verschiebung der Kurve, zwischen den Grenzen der Überbelichtung und Unterbelichtung.
Im Internet findet man Informationen zum Histogramm für Über- bzw. Unterbelichtung. Im zweiten Link ist die 'Arbeiten mit der Graukarte' beschrieben, nur verstehe ich nicht, wie man die Belichtung messen kann. Beim dritten Link ist die Arbeit mit Histogramm beschrieben. Hier wird aber auf die besser Nachbearbeitung mit mehr Tonwerten eingegangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtung ... 29#Messung
http://www.mhohner.de/graycard.php
http://blip.tv/fototvbonus/expose-to-the-right-4067533
ein schönes Wochenende,
Nando