Aber vielleicht lässt sich hier auch mal einer der vielen Flugpioniere dazu aus. Scheinbar getraut sich wieder keiner.
Doch doch, wir getrauen uns schon msl

aber wie purtugaler schon schreibt "tja. sind Alle beschäftigt.....", so ist es, denn die Flugsaison hat begonnen
@Panograf
Wie schon geschrieben, such dir eine passende ( Gewicht !, Preis ) gebrauchte Kamera in der Bucht, die vierhunderter oder fünfhunderter Serie ist eine gute Wahl, wichtig ist, dass du die Kamera manuell einstellen kannst, wenn du kein Fluggerät hast das wie ein A380 in der Luft liegt brauchst du für scharfe und verwacklungsfreie Aufnahmen Belichtungszeiten um 600 - 1000tel Sekunden, alle kürzer belichteten Aufnahmen sind Glückstreffer. Eine Belichtungszeit um die 600 ist schon sehr niedrig, mit einer 1000tel Sekunde liegst du immer richtig, dann macht die Kamera auch noch scharfe Bilder wenn das Modell eine Kurve fliegt.
CHDK muss die Kamera für Luftaufnahmen nicht können !!! Es reicht wenn du dir einen Servo über den Auslöser anbringst und diesen
vom Sender aus steuerst, dazu muss aber am Sender noch ein Kanal frei sein. Die Kamera wird vor dem Start auf Intervallaufnahmen
gestellt, wenn dann der Servo auf den Auslöser drückt macht die Kamera so viele Bilder wie du es möchtest, wird die Kamera mit einen Servo ausgelöst kannst du dein Modell in ruhe auf Fotohöhe bringen und auf dein Motiv ausrichten ohne das Bilder gespeichert werden, so reichen auch 2GB Karten für rund 1300 Bilder pro Flug, und da ist bestimmt ein Treffer dabei.
Was ich dir unbedingt empfehle, ist eine Modell Versicherung, ein unbedingtes muss wenn man in dem Bereich Experimente macht, wirst sehn es fliegt sich auch wesentlich ruhiger.
Gruss
Lipo
1. A570 IS gegrillt # 2. A610-100d/1.1.0-DE-full_rev_815 # 3. A570 CHDK a570/101a-0.9.8-787 # 4. SX220 1.01b-sx220hs/101b-1.1.0-full_BETA_rev_822