soeben ist Weihnachten vorbei... ab Morgen wird für Ostern aufgebaut und dann ist auch wieder gut

Und ich hab mir eingebildet ein Reise-Stativ zuzulegen

Manno, eine riesige Auswahl die auf dem Markt ist, die sich aber auch schnell reduziert wenn auch dann der Preis in die Höhe geht.
Ich hab mir im Laden das Cullmann Nanomax 200 und 220 angesehen... da dachte ich mir das 220 (40,-€) sollte doch passen, geht in den Rucksack und ist usw....
Dann mal Online recherchiert,

Velbon, Sirui, togopod, Cullman.... und Slik. Auf diese fünf Marken zentrierte sich das stative Weltbild. Carbon und sonstige absonderlich teure Materialien mal außen vor gelassen.
Schwierig machte die Wahl, dass man nicht 1:1 vergleichen konnte, der eine hatte diese dafür der andere das.
Velbon, Sirui, togopod, zweifellos ein gute Wahl, aber preislich sprengt es meinen Rahmen.
Nannomax 200 bzw. 220, das 220 hat den Neiger und Wechselplatte, das 200 kann die Stativbeine mehr spreizen hat aber ein Kugelkopf ohne Wechselplatte

Und in dieser Lücke, da finde ich dann das "SLIK SPRINT MINI II GM"
Die Spreizung der Stativbeine lässt sich mehrfach einstellen, zwar ein Kugelkopf, dafür eine Wechselplatte... und ein Preis, den kann man sich dann schön rechnen.
Mit 66,50€ beim A... mehr als ich dachte, aber mit 35cm Packmass und knapp 800gr. ein Grund über seinen eigenen Schatten zu springen.
gruss gehtnix
