von Joedi » 18.09.2020, 19:21
Hallo, ich möchte eine neue Erfahrung zu diesem Thema teilen: Die bezieht sich zwar auf die A570IS (meine Lieblingskamera mit echter Blende!), welche mit zwei Mignon-Batterien betrieben wird, aber die beschriebene Probleme sind wohl dieselben :
- Sehr hoher Stromverbrauch (zwischen 0.5 und 1A) spricht völlig gegen Alkali-Mignons,
- billige NiMh-Mignon-Akkuzellen funktionieren leidlich, aber nicht lange, und haben auch noch eine deutliche Selbstentladung, die einen immer dann erwischt, wenn man die Kamera irgendwohin mitnehmen will.
- besser sind die teureren "ready-to-use"-Akkus, die keine merkliche Selbstentladung mehr haben.
Glücklicherweise kann chdk die Batteriespannung anzeigen, so dass man "das Ende" bei <2,2V (zwei Zellen) rechtzeitig kommen sieht. Auch kann man den Effekt von schlechtem Kontakt sehen: Ein grosses Problem bei der A570IS ist der Batteriedeckel, und die Plastknasen am Deckel sind natürlich nach ca. 15 Jahren auch ziemlich lädiert !).
- Bastellösung: Für alle längeren Einsätze, z.B. mit Skripten für Bewegungserkennung, kommt man um eine externe Versorgung nicht herum. Steckernetzteil für 3,3V 2A; den passenden Stecker für den Kamera-Eingang muss man sich leider irgendwie besorgen.
- Was auch ganz gut geht sind Netzteile oder auch "Power Banks", die 5V und >1A liefern können. Ein kleiner Schaltregler setzt die 5 V auf 3V herab bei im Verhältnis angehobenem Maximalstrom.
- Meine neueste Erfahrung: Sehr gut eignen sich die neuerdings erhältlichen 1.5V-Mignon-Li-Ionen-Akkus (Nicht Li-xx-Batterien, die gibt es auch...). Diese Haben die exakte Bauform einer Mignon-Zelle, einen eingebauten 3.7V-LiIon-Akku und einen eingebauten Schaltregler, der die Spannung auf 1.5V (konstant!) reguliert, Tiefentladungsschutz und Ladeautomatik. Geladen wird über eine micro-usb-Buchse an der Zelle!. Damit hat man alle Vorteile einer Li-Ion-Akkuzelle (Keine Selbstentladung, sauberes Ladeverhalten...), und kann dennoch die alten Kameras gut damit betreiben. Ich habe mir zwei Stück mit 1400mAh zu je ca. 9€ (Plus Porto) gekauft, und die alten A570IS funktionieren damit lange und problemlos.
Herzliche Grüsse von joedi
P.S. CHDK ist ganz grosse Klasse!