Ich möchte einen Festaufbau mittels Zeitraffer dokumentieren.
Mit dem Aufbau bin ich schon fast fertig.
Mit einer Canon S110 möchte ich mittels des Skriptes 'Ultimate Intervalometer' dies bewerkstelligen.
http://chdk.wikia.com/wiki/Ultimate_Intervalometer
Mir gefällt das Skript, weil es möglich ist, Start- und Endpunkt festzulegen und die benötigte Brennweite.
Dies funktioniert einwandfrei. Nach Aufnahmeende legt sich die Kamera schlafen, wacht zur festgelegten Zeit auf und fotografiert weiter.
Als Stromversorgung dient mir diese 4 Tage, die das Projekt dauern wird eine 12V, 12Ah Bleibatterie. Mittels analogem Spannungswandler wird die Kamera mit Strom versorgt. (Akkudummy)
Allerdings iritiert mich ein Abschnitt bei o.g. Link., wo es heisst:
Days between resetsEdit
The ultimate intervalometer script will periodically force a complete camera reset and then restart itself. This resets the camera tic timer before it overflows and also anything else that was not designed to run for long periods of time. This feature means you must start CHDK with the "SD Card Lock" autoboot method - CHDK will not automatically load after a reboot if you use the "firmware update" method of loading CHDK.
Note that the scripts shot counter clears to zero at each reset.
Wie darf ich diesen Timer verstehen?
Läuft dieser nach Zeit oder nach Fotos über?
Geplant ist, alle 20sek ein Foto zu schießen. Dabei nimmt die Kamera ab Dienstag bis einschl. Freitag von 12:45Uhr bis 23Uhr in die Nacht auf.
Insgesamt wären das dann 7380 Fotos.
Dabei fiele natürlich etliches weg, so dass etwa 5000 Fotos für den Zeitraffer verwendet werden Pi x Daumen.
Das Video dauert dann etwa 3-3,5min, was völlig ausreichend ist.
Muss ich in dieser Zeit die Kamera neustarten, damit der timer nicht überläuft?
CHDK ist zwar so eingestellt, dass es sich automatisch läd, wenn die Kamera eingeschaltet wird und das Script automatisch wieder startet (auch erfolgreich getestet), aber wenn sie durchlaufen kann, so dass sie in StandBy geht und regelmäßig geweckt wird, was ja auch funktioniert, wäre es mir lieber, da ich einen mögliche Fehlerquelle ausschließen kann.
Vielleicht kann mir hier einer der Profis unter Euch helfen.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon einmal ganz herzlichst im Voraus!

Viele Grüße,
Stefan