Nachdem ich jetzt einige Zeit mit CHDK herum gespielt habe, sind mir einige Dinge/Probleme aufgefallen und habe auch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag.
Da ich gerne mit einem externen Blitz arbeite, ist für mich die Funktion "Auto-Blitz + Beli-Komp" besonders interessant. Im manuellen Modus führt dies zu korrekt belichteten Fotos mit (Vor)Blitz. Allerdings wird die eingestellte Belichtungszeit mit Drücken des Auslösers halbiert. Egal, welche Belichtungszeit/Blende/ISO und was bei "Sperre Ersatzwerte" gewählt wurde.
Äquivalent zum "Auto-Blitz + Beli-Komp" könnte ich mir auch ein "Auto-ISO + Beli-Komp" vorstellen. Im manuellen Modus wird bei vorgegebener Blende und Belichtungszeit der ISO-Wert automatisch so gewählt, dass das Bild korrekt belichtet ist. Wenn ich dies als Workaround mit Ersatzwerten und Auto-ISO z.B. im Av-Modus versuche umzusetzen, so werden die von mir festgelegten Belichtungszeiten nicht übernommen. Anhand des Verwackelungsgrades der Bilder würde ich sagen, dass die angezeigen, deutlich höheren Belichtungszeiten verwendet wurden und nicht die von mir eingestellten.
Im Augenblick ist es so, dass ich den ausgeklappten internen Blitz über die Blitz-Taste ein und ausschalten kann. Mit einem externen Blitz ist dies nicht mehr möglich. Der externe Blitz kann nur über den Schalter am Blitz ein und aus geschaltet werden. Gibt es vielleicht über CHDK die Möglichkeit, die Ansteuerung des externen Blitz über die Kamera ein und aus zu schalten.
In V1.3 ist die Möglichkeit hinzugefügt worden, die OSD-Anzeige-Elemente in der Größe zu verändern. Zumindest auf meinem Display erfolgen die Größenänderungen meiner Meinung nach in viel zu großen Schritten. Außer bei den Symbolen ist diese Funktion für mich kaum zu gebrauchen. Kleinere Schritte wären vielleicht sinnvoller. Außerdem ist das Histogramm nicht in der Größe veränderbar. Dieses hätte ich gerne etwas kleiner.
Bei der G1X steht mir im Wiedergabemodus auch standardmäßig ein RGB-Histogramm zur Verfügung, im Foto-Modus allerdings nur ein Luminanz-Live-Histogramm. Darum habe ich das CHDK-RGB-Live-Histogramm mit dem Parameter "Always" aktiviert. Allerdings ist es mir anscheinend nicht möglich, mit dem Histogramm-Parameter "Always" das Histogramm im Wiedergabemodus auszuschalten. Dort stört es mich (u.a. auf Grund der Größe und der von mir bevorzugten Position). Mit dem Parameter "Shoot" hätte ich zwar kein Histogramm mehr im Wiedergabemodus, müsste aber zum Einblenden des Live-Histogramms den Auslöser halb herunter drücken. Die "Always"-Funktionalität würde ich auf jeden Fall bevorzugen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dieses Problem mit einem weiteren Parameter zu lösen.
Bezüglich des Histogramms ergibt sich für mich noch eine Frage. Bezieht es sich, in meinem Fall, auf die 14-bit RAW-Daten, oder die JPG-Ausgabe.
Ich hatte direkt nach der Installation der Version 1.3 Rev. 3312 das Problem, dass Einstellungen nicht wie gewohnt gespeichert wurden. Einige Einstellungen habe ich definitiv mehrfach vorgenommen. Inzwischen tritt das Problem allerdings nicht mehr auf/ist nicht mehr reproduzierbar.
Es sind ja über CHDK verschiedene Belichtungsreihen möglich. Dabei fehlt mir allerdings zwei, für die ich bis jetzt auch noch keine Skripts gefunden habe. Und zwar eine Blenden-Belichtungsreihe zur Variation der Schärfentiefe (z.B. Blende/Belichtungszeit: 2,8/1_500, 4/1_250, 5,6/1_125, ...) und eine Blitz-Belichtungsreihe (konstante Blende/Belichtungszeit, unterschiedliche Blitzintensität).
Bisher für mich ohne erkennbare Systematik, verschwinden bei mir verschiedene Anzeigen im Display (sowohl original Canon als auch CHDK). Zuerst habe ich gedacht, es sei ein Problem des Zebra-Modus (Wenn der eingeschaltet ist, ist es am schlimmsten.), inzwischen habe ich es aber auch bei ausgeschaltetem Zebra-Modus beobachtet. Mal ist es die Uhrzeit, dann die Status-Anzeige oder der Batterie-Text, mal mehrere gleichzeitig. Ein andermal verschwinden die Canon-Anzeigen für Blende und Belichtungszeit.