ich besitze eine G15-100e mit der experimentellen Version vom 30.09.. Bisher fotografiere ich überwiegend in JPG, da ich aber gerne mal mit Stacking von Sternenaufnahmen experimentieren würde, möchte ich hierzu RAWs verwenden, die ich wahrscheinlich mit http://chdk.wikia.com/wiki/Meteor_Inter ... Management erstellen werde. Wenn ich bei dem Script RAW wähle, werden zusätzlich zu den JPGs DNG-Dateien geschrieben. Da die G15 ja von Hause aus auch RAW im Canon-eigenen Format schreiben kann, würde mich interessieren, ob es bessser ist, die Kamera einfach auf RAW+JPEG zu stellen, oder hat das CHDK-DNG irgendwelche Vorteile? Muss ich generell bei Kameras, die nativ RAWs schreiben können, eine Badpixel.bin erstellen?
Ich habe im Moment relativ wenig Zeit und würde gerne das klare Wetter morgen nutzen, um Abends mal ein paar Testaufnahmen zu machen. Was Intervalometer-Scripts betrifft, so hat man ja die Qual der Wahl

Besten Dank im voraus und viele Grüße,
Christoph