vllt. auch schon gefühlte 100 Mal gefragt, aber ich finde in dieser Fülle von Themen und Posts nicht die für mich passende Antwort. Oder aus (noch) Unwissenheit die falschen Suchbegriffe. Bitte ich dann zu entschuldigen.
Erstmal: Entgegen meiner anfänglichen Befürchtungen/Bedenken, ist das installieren/verwenden ja ein Kinderspiel. Mich hat da tatsächlich die ausgiebige Beschreibung und Hinweise im Handbuch usw. mehr abgeschreckt als die Sache tatsächlich ist.
Zum Thema:
Ich meine wo gelesen zu haben, das die DNG-Version 1.3 keine badpixel.bin benötigt und fehler eigenständig "repariert". Bei mir trifft das nicht zu. Die im Bild zu sehenden schwarzen Pixel sind im DNG (in RAW-Therapee) und im JPG-Endformat zu sehen. Was könnte ich falsch machen?

Ich habe aber eine badpixel.bin angelegt, daher habe ich mit DNG-Version 1.1 alles einwandfrei, ohne schwarze Pixel. Soll ich dann einfach DNG 1.1 weiter fahren, oder bringt 1.3 noch weitere Vorteile, die ich noch nicht durchschaue bzw. noch nicht abschätzen kann in meinem Wissensstadium?
Dann habe ich bei absolut gleichen Kamera (Test-)Einstellungen sonderbar unterschiedliche Ausgaben (mit RAW-Therapee geöffnet). In der ersten Vorschau sehen alle Bilder gleich aus, aber sobald ich ein Bild hervorhole zum bearbeiten ändert sich das plötzlich, wie die Abbildung zeigt. Wie kann das sein?

Sicher liegt das irgendwie an mir!? Ansonsten muß ich sagen, ein Klasse Stück Software, ich bin begeistert von CHDK!
Gruß
milchmann