camera.h ist eine wichtige Datei im CHDK-Quellcode. In ihr werden alle wichtigen Kameraeigenschaften der einzelnen Kameras definiert und für das CHDK bereitgestellt.
Da diese Datei sehr oft verändert wurde, ist sie immer unübersichtlicher geworden. Das ist halt ein Nachteil, wenn sehr viele an so einem globalen Projekt wie dem CHDK mitmachen.
Gegenwärtig sieht diese Datei im internationalen Trunk so aus: camera.h int.Trunk.
Mit Hilfe dieser Datei kann man sich viele Informationen auslesen, die für CHDK wichtig sind.
CHDKLover hatte schon angefangen, etwas Struktur herein zu bekommen. Diese Arbeit habe ich jetzt fortgesetzt. Ziel soll sein, für alle Kameras eine möglichst einheitliche Struktur zu erzeugen und überflüssige Einträge zu entfernen. Damit sollten dann auch alle, die keine fundierten Programmierkenntnisse in C haben (so wie auch ich

Unsere camera.h-Datei sieht im Augenblick so aus: camera.h CHDK-DE.
Es ist relativ schwierig, ausreichende Informationen über alle Kameras zu sammeln, wenn z.B. wie hier ff nicht mal der Kamerabesitzer weiß, was die eigene Kamera kann und was nicht. Deshalb habe ich einfach mal angefangen, "auszumisten".
Möglicherweise könnten sich daraus bei der einen oder anderen Kamera mit der aktuellen Version Probleme ergeben. Gerade die erfahrenen CHDK-Benutzer werden das sicherlich schnell bemerken.
Ich bitte deshalb um Hinweise, wenn etwas plötzlich nicht mehr geht. Hilfreich wären auch Tipps, was noch in camera.h zu verändern oder zu ergänzen wäre.
Wer Fragen zu camera.h hat, sollte die auch hier stellen.
Gruß msl