Hallo und besten Dank für die Hinweise ...
Ich werde versuchen, die Verwackelungssache sowohl hardwaremäßig (softere Bewegungen der Kamera, so dass nicht das ganze Gestell anfängt zu schwingen) als auch hardwaremäßig (Skript) weiter zu optimieren.
Allerdings könnte man ja auch vermuten, dass so eine Funktion, wie ich sie gerne hätte, schon längst auch von Kameraherstellern realisiert wäre, wenn sie denn möglich wäre: Wenn man auslöst wartet die Kamera nicht bis alle grinsen sondern bis ich nicht mehr zittere und macht dann ein perfektes verwackelungsfreies Bild ... da müsste ja dann auch mal eine halbe Sekunde drin sein, bis ich wieder anfange mit zittern, oder?
Das könnte dann ja sogar bei einer ständig grob schüttelnden Bewegung funktionieren, etwa beim gehen. Auch da sollte die Kamera immer mal wieder für eine hunderstel oder so ruhig sein, denke ich, und sei es nur beim Übergang einer Aufwärts- in eine Abwärtsbewegung.
Auch wenn die Bewegungserkennung für meine kleinen Schwingungen (wahrscheinlich) nicht ausreicht, denke ich doch, dass es eine interessante Sache ist, wenn man etwa Bilder an vielbesuchten Orten machen will. Sind ja oft typische touristische Motive, wo einem ständig Leute reinlaufen - stattdessen einfach in Venedig Kamera aufs Stativ und einen Espresso trinken gehen. Wenn man zurückkommt hat man entweder die eine Zehntelsekunde erwischt, in der der Markusplatz in der vergangenen Stunde leer war, oder die Kamera ist geklaut

Noch eine theoretische Überlegung: der Monitor hat ja grob ein Zehntel der Pixel wie das Bild (je Richtung), oder? Das hieße, eine theoretische Verwackelung (also etwa ideale waagrechte Parallelverschiebung) von 10 Pixel würde im Extremfall nicht bemerkt werden. Liege ich da richtig?
Beste Grüße,
Christian