bei mir läuft dieses script auf einer powershot A700 wunderbar ! ausgelöst wird per kippschalter an einer fernsteuerung die über eine elektronik dem usb-anschluß der kamera 5Volt zuführt.
@title USB-Shoot
while 1
for n=0 to 900 step 1
wait_click 1
if is_key "remote" then
shoot
endif
if n=900 then
click "shoot_half"
endif
next n
wend
end
an der powershot A700 bewirkt das

- ein kurzes anlegen der 5v bewirkt ein einmaliges auslösen
- dauerspannung bewirkt dauerauslösen.
super, so soll es sein ...
habe mir aus gewichts- und kostengründen eine powershot A495 zugelegt.
bei dieser kamera ist es ein wenig anders (chdk firmware 100f alpha)

ein kurzes anlegen UND ablegen der spannung bewirkt eine einzige aufnahme.
werden 5V dauernd angelegt, wird NUR fokussiert und NICHT hintereinander ausgelöst !?
um auszulösen muß man immer spannung anlegen und spannung entfernen damit ein foto geschossen wird.
für den modell-flugbetrieb sehr umständlich.
es sollte aber so funktionieren wie bei der A700 oben beschrieben:
- kurzer impuls --> ein foto
- dauerspannung --> mehrere fotos hintereinander
- keine spannung --> kein foto
woran kann das liegen ?
kann das script so angepaßt werden, damit es auf einer powershot A495 so funktioniert wie auf einer A700 ?
vielen dank im voraus
euer doppelhub
---> edit 23.06.2011
die lösung meines problems mit der powershot A495 ist einfach:
1) im CHDK hauptmenü unter verschieden einstellungen\usb-fernbedienungsparameter\usb fernbedienung an/aus --> punkt setzen (bei der powershot A700 ist das nicht nötig !!)
2) im CHDK hauptmenü unter skript einstellungen\autostart auf "on" setzen (die kamera geht beim einschalten automatisch in den aufnahmemodus und startet das mikrokopter script)
3) Aufnahmeanzeige im originalmenü der kamera--> Rückblick auf AUS schalten. bilderserie wird beschleunigt -> Kamera macht im 2 Sekundentakt Fotos solange über USB Spannung anliegt.
das wars,
euer doppelhub