Hallo,
schön, dass sich doch Leute finden, die zum Testen bereit sind. Werner_O ist da ja immer sehr vorbildlich.
Zum Verständnis:
Es gibt zwei Möglichkeiten per Skript die Brennweite (Zoom) einzustellen, 1. per direkten Befehl set_zoom() und 2. per Tastensimulation der Zoom-Tasten. Mit dem direkten Befehl set_zoom() scheint es bei Super-Zoom-Kameras Probleme zu geben, zumindest bisher bei der SX220 und SX230. Hier wird bei Verwendung von set_zoom() keine Bildkorrektur der Objektivverzerrung durch die Kamera vorgenommen. Das gleiche tritt ja auf, wenn man mit RAW/DNG-Material arbeitet. Aber da ist es normal, weil diese Korrektur zur Nachbearbeitung gehört.
Zum Test:
Das im Anhang befindliche Skript führt einen Test durch. Zuerst wird ein Bild mit dem direkten set_zoom()-Befehl erstellt. Danach folgt ein Bild mit simulierter Zoom-Tasten-Funktion. Die Brennweite kann als Zoom-Schritt in den Skript-Parametern eingestellt werden. Mit der Voreinstellung 30 sollten alle Super-Zoom-Kameras klarkommen. Aber keine Angst, das Skript überprüft die zulässigen Maximalwerte. Es kann also von allen CHDK-unterstützten Kameras benutzt werden.
Als Kontrollmotiv reicht das Abfotografieren des nachfolgenden Bildes auf dem Monitor. Man sollte aber wegen der Brennweite etwas Abstand vom Monitor haben, damit die Kamera fokussieren kann. Tritt der Fehler auf, wird das erste Bild deutliche Verzerrungen zeigen.

Gruß msl