Hallo zusammen,
im Handbuch zur SX160 finde ich leider keinen Hinweis auf einen Highspeed-Serienmodus.
Meine SX240 hat ihn dagegen, er ist unter den "Szenen-Programmen" zu finden und nennt sich dort "HighSp.-Ser.Bild HQ".
Vermutlich wird dieses Skript an der SX160 deshalb sofort wieder beendet.
Verantwortlich dafür sind wahrscheinlich die Zeilen 63-68 des Skriptes:
- Code: Alles auswählen
D=get_propset
cls
:SafetyWarning
if D=1 then goto "ScriptAbort"
get_prop 277 P
if P=0 then goto "ScriptAbort"
Der bei der SX40 zusätzlich vorhandene "Sucher" ist dabei m.E. wahrscheinlich nicht das Problem bei anderen Kameras.
Eher wahrscheinlich ist, daß bei anderen Kameras mit ebenfalls "HighSp.-Ser.Bild HQ" eine andere Propertycasevariable als 277 für dieses Szenenprogramm verwendet wird. Zudem gibt es mehrere Sets von Propertycasevariablen mit unterschiedlicher Belegung (siehe z.B.
hier).
Darauf geht das Skript aber nicht genauer ein, weil es speziell für die SX40 angepasst ist. Für andere Kameras müsste dieses Skript in den zitierten Zeilen angepasst werden (# Propset und # Propertycasevariable).
Ich muß jetzt aber nachtragen, daß ich von uBasic keine Ahnung habe, sondern nur in begrenztem Rahmen von Lua.
Möglicherweise wäre eine Portierung dieses Skriptes nach LUA sinnvoll. Mit den dort erweiterten Möglichkeiten können übliche Namen von eingestellten Programmen via Befehl get_mode() im Klartext abgefragt werden. Das extrem fehlerträchtige Abfragen von Propertycasevariablen kann so vermieden werden, und Skripte laufen dann normalerweise auch auf unterschiedlichen Kameras, falls die nötigen Voraussetzungen gegeben sind.
Liebe Grüße
Werner_O