Ich habe mir daher beholfen, indem ich 2 Grid gemacht habe. Eine für horizontale Bilder, also geringe Bildhöhe, weniger Bilder auf der Horizontalen und eines für vertikale - grössere Bildhöhe, dafür mehr Bilder in der Waagerechten.
Ich habe links und rechts jeweils einen senkrechten Strich und bildmittig einen waagerechten. Das erste Bild ganz links hat einen Bildinhalt im ganz rechten Feld, der beim zweiten Bild im ganz linken Feld sein muss, usw.
@Title Pano_horizontal
@line 80, 0, 80, 239, 0x28
@line 280, 0, 280, 239, 0x28
@line 0, 120, 359, 120, 0x54

Das fertige Pano - erstellt mit Panorama Studio:

Vielleicht weiss jemand, wie man einen Teil des vorher geschossenen Bildes in das Sucherbild mit einblenden kann; weil nichts anderes macht die Panoramfunktion verschiedener Cams. Man bestimmt, ob man das Pano von links nach rechts oder umgekehrt macht und die Cam bietet das vorher geschossene Bild (oder halt nur den jeweiligen Teil im Sucher-LCD an, damit man die nächsten machen kann.
Grüsse
Peter