Hallo zusammen,
hiermit möchte ich nun endlich die neue Skriptversion IntervWO 1.12 Beta 3 vorstellen, welche weitere wesentliche Neuerungen bringt. Sorry, dass es solange gedauert hat, aber der dazu nötige Programmieraufwand war enorm und erforderte tiefgreifende Änderungen am bisherigen Code.
Zur Info, weil dieser Thread inzwischen ziemlich unübersichtlich geworden ist:Die bisherigen Änderungen zur momentanen Skriptversion 1.11 im
Anfangsthread sind hier beschrieben:
IntervWO 1.12 Beta 1IntervWO 1.12 Beta 2In diesem Posting werden nur die neuesten Änderungen zu IntervWO 1.12 Beta 3 beschrieben.
Zunächst alle nun verfügbaren Vorgabeparameter im Überblick:Gegenüber
Skriptversion 1.12 Beta 2 gibt es jetzt vier weitere Vorgabeparameter:
1: Die Intervallzeit kann nun auch in Stunden vorgegeben werden.
2: Auch die Startverzögerung kann nun ebenfalls in Stunden vorgegeben werden.
3: Für die Display-Taste kann nun statt DISPLAY alternativ auch die Taste SET vorgewählt werden. Das ist wichtig für Kameras, die über keine Taste DISPLAY verfügen.
4: Ãœber den neuen Vorgabeparameter "Blitzbereitschaft abwarten" kann das Skript vor jeder Aufnahme immer erst warten, bis ein interner Blitz wieder einsatzbereit ist.
Soll bei jeder Aufnahme geblitzt werden, muss man den Blitz natürlich
vorher im Canon-Menü entsprechend einstellen.
Bei CAMs mit klappbarem Blitz kann man diesen auch bei laufendem Skript beliebig ab- oder wieder zuschalten, weil das Skript dessen Zustand laufend abfragt. Auf eine Blitzbereitschaft wird dann tatsächlich nur dann gewartet, wenn der Blitz auch tatsächlich ausgeklappt ist. Gefundene Änderungen zum Blitz-Status werden dabei an der Konsole angezeigt.
Wichtiger Hinweis:Diese Option funktioniert nur mit internen Blitzen, nicht aber mit externen Blitzen an CAMs mit Zubehörschuh!
Die wichtigste (und programmtechnisch gesehen aufwändigste) Neuerung sitzt aber sozusagen "unter der Motorhaube" und betrifft die Display-Taste (DISPLAY oder SET):Diese ist nun auch bei deaktiviertem "Display aus n. Bild/Serie…"
immer zwischen den Aufnahmen bis 500 ms vor der nächsten Aufnahme aktiv und das nun auch
zusätzlich bereits während der Startverzögerung.
Was bedeutet das für die Praxis:
Bei deaktiviertem "Display aus n. Bild/Serie…" kann über die Display-Taste nun die Konsole wiederhergestellt werden, wobei zusätzlich die Zeitangabe bis zum nächsten Bild aktualisiert wird. Man kann so nun immer durch Drücken dieser Taste nachschauen, wann die nächste Aufnahme erfolgen wird.
Bei aktiviertem "Display aus n. Bild/Serie…" schaltet die Display-Taste wie bisher das LCD aus bzw. wieder ein, wobei nach einem Wiedereinschalten ebenfalls die Zeitangabe bis zum nächsten Bild aktualisiert wird.
Da diese Taste nun auch immer bereits während der Startverzögerung aktiv ist, kann man das LCD nun bereits nach Skriptstart und vor der ersten Aufnahme aus- und wieder einschalten.
Die Einstellungen "Display aus n. Bild/Serie 1/3/5/10" schauen nun zum gegebenen Zeitpunkt nur noch nach, ob das LCD aktuell an ist und deaktivieren dieses dann ggfs. automatisch. Die Display-Taste bleibt dann weiterhin zum Ein-/Ausschalten des LCD aktiv.
Eine weitere Neuerung gibt es zu aktiviertem "AF-Lock bei 1. Bild/Serie":Bei
deaktivierten Unterserien wird dann der gewählte Wert für den Parameter "Timeout für AF-Lock" mit eingerechnet und der AF-Lock so zeitig ausgeführt, dass die erste Aufnahme pünktlich erfolgen sollte.
Eine weitere wichtige Neuerung "unter der Motorhaube" betrifft das Fehler-Management in diesem Skript:Dieses wurde grundlegend überarbeitet und überprüft nun beim Skriptstart sämtliche gewählten Vorgabeparameter mit den aktuellen Kameraeinstellungen auf Kompatibilität.
Kleinere gefundene Fehler korrigiert das Skript wie bisher automatisch, zeigt diese Autokorrekturen aber (auch nach Skriptende) an der Konsole an.
Kritische gefundene Fehler führen wie bisher zu einem Skriptabbruch, werden nun aber gesammelt an der Konsole ausgegeben.
Das neue Fehler-Management soll so auch Anfängern im Detail anzeigen, warum es zu einem Fehler gekommen ist und welche Skript- und/oder Kamera-Einstellungen ggfs. geändert werden müssen, damit dieses Skript wie gewünscht funktionieren kann.
Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle msl für seinen privat durchgeführten "Crash-Kursus" zu Lua Tables, durch welche das neue Fehler-Management überhaupt erst möglich wurde.
Mein Dank gilt aber auch allen denen, die durch Feedbacks, Fehlermeldungen und neuen Vorschlägen massgeblich mit zur Entwicklung der neuen Skriptversion beigetragen haben.
Wie immer gilt aber auch diesmal:Für jegliche Rückmeldungen zu der neuen Skriptversion bin ich dankbar!!!
Meine eigenen beiden CAMs reichen für vollständige Tests nicht aus, und es ist langsam auch an der Zeit, im Anfangsthread nun endlich eine neue "stabile Skriptversion 1.12" mit den vielen neuen Möglichkeiten anzubieten.
Liebe Grüße
Werner_O