Hier ist noch ein gui_script.c mit ubas_done bit für ../trunk-xxxx/core
So wie der @param Block in LUA mit "--]]" beendet wird, kann man für dieses uBasic "@@" schreiben.
So vermeidet man eine gelegentliche Parserkollision bei '#x=' am Zeilenanfang.
motion_detector.c für ../trunk-xxxx/modules kennt sogar 2 neue bits.
md_detect_motion a,b,1,d,e,f,G, h ,i,j,k,j+(a%2=0)-(a=2),k+(b%2=0)-(b=2), N ,o,p
MD_DO_IMMEDIATE_SHOOT {[n=1,9]}, were triggered if one cell hit.
Now two lines containing MD_AT_ONCE {(N=16,17,25)} break the for loops to save milliseconds between
first hit in field "2x5" and calculating on until '10*10'.
The return value is adjusted to idx ("2x5").
N=25 verwendet 'shoot_full_only'.
G=5,6,7 : draw_grid & 4 -->> nur die getriggerten Felder, meist rot, werden gezeichnet.
Noch ein kleines Extra, aber auf 4 Dateien verteilt (Gui-menu.zip):
"@range VAR MIN MAX [step]"
Die Reihenfolge muß übrigens @param @default @range sein...
- Code: Alles auswählen
@param q Modus nofu
@default q 2
@range q 1 98 16
@param Q Modus nOfu
@range Q 1 98 16
@default Q 2
Viel Spaß mit CHDK!
EsGibtKeinenErdaufgangAufDemMond! SoSimpel...