heute am Abend war ich kurz vorm Haus und habe mir unter anderem den Mond angesehen.
Dabei ist mir durch den Kopf gegangen mit welcher Verschlusszeit ich den wohl fotografieren würde und dass ich da wohl mehrere Aufnahmen mit unterschiedlich langen Verschlusszeiten machen würde.
Dazu ist mir die Idee für ein Skript gekommen, allerdings kann ich's nicht programmieren


Und zwar: Ein Skript dass eine Anzahl Bilder macht und mit einer bestimmten Belichtungszeit Tstart beginnt. Zu Tstart wird dann in einer Schleife Anzahl Bilder lang ein bestimmter Wert Terhöhung dazugezählt und das ist dann die neue belichtungszeit. Alle Klarheiten beseitigt

zb:
Tstart = 5 sec
Terhöhung = 2 sec
Anzahl Bilder = 10
1. Bild: Tv [5 sec] = Tstart [5 sec]
2. Bild: Tv [7 sec] = Tstart [5 sec] + Terhöhung [2 sec]
3. Bild: Tv [9 sec] = (Tstart [5 sec] + Terhöhung [2 sec]) + Terhöhung [2 sec]
usw bis zum letzten Bild
Eine andere möglichkeit für so ein Skript könnte sein:
Angabe der Belichtungszeit am Start und am Ende sowie der Anzahl der Bilder
Der Wert, um den die Anfangszeit erhöht werden muss damit man auf die Endzeit kommt, kann dann vom Skript berechnet und in jeder Schleife dazugezählt werden.
Falls sich jemand findet der sich an die programmierung dieses Skripts macht wünsche ich im viel Spass dabei
antonb